Zum Inhalt springen

Alchemy Markets Bewertung

Unser Testbericht zu Alchemy Markets

Wir haben Alchemy Markets für dich unter die Lupe genommen und bewertet, wie gut das Angebot zu dir passt, wenn du mit kleinen Sparraten in nachhaltige Geldanlagen einsteigen möchtest. Dabei haben wir uns an den von uns entwickelten Bewertungsschemata für Broker- und ETF-Angebote orientiert.

Broker-Angebot

Bei der Bewertung des Broker-Angebots von Alchemy Markets haben wir uns die Konditionen für den Handel, die Sparmöglichkeiten und den Service genauer angesehen.

Handel

Alchemy Markets bietet eine breite Palette an handelbaren Instrumenten, darunter Forex, Aktien, Kryptos, Indizes, Futures und ETFs. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es sich bei den angebotenen „ETFs“ um „ETF-CFDs“ handelt. Das bedeutet, du erwirbst nicht die tatsächlichen ETFs, sondern handelst mit Differenzkontrakten, die auf der Wertentwicklung der ETFs basieren. Für diese ETF-CFDs fallen Provisionen von mindestens 0,25 % Round Turn an. Andere Instrumente können unterschiedliche Provisionsmodelle oder keine Provisionen haben.

Ein entscheidender Punkt für dich als Anleger mit kleinen Sparraten und Interesse an ETFs ist, dass Alchemy Markets keinen direkten Handel mit ETFs über Börsen wie Xetra anbietet. Auch der Bruchteilshandel für echte ETFs ist nicht verfügbar, obwohl es für CFDs ein „Microlot Trading“ gibt, was aber nicht dasselbe ist wie der Kauf von Anteilen an echten ETFs. Zudem konnten wir keine Informationen zu ETF-Angeboten finden, die ohne Ordergebühren handelbar wären. Die Auswahl an ETF-CFDs ist mit 18 Stück überschaubar.

Depotgebühren scheinen bei Alchemy Markets nicht anzufallen, was positiv ist. Allerdings liegt die Mindesteinzahlung für die detaillierten Kontotypen (Classic, Premier, VIP) bei 1.000 US-Dollar, was für den Einstieg mit sehr kleinen Sparraten eine Hürde darstellen kann.

Sparmöglichkeiten

Ein zentraler Aspekt unserer Bewertung sind die Sparmöglichkeiten, insbesondere in Bezug auf ETF-Sparpläne. Leider konnten wir bei Alchemy Markets keine Angebote für klassische ETF-Sparpläne finden. Das Angebot ist auf den Handel mit CFDs ausgerichtet und nicht auf langfristige, regelmäßige Investitionen in physische ETFs. Wenn du also einen ETF-Sparplan mit kleinen, regelmäßigen Beträgen einrichten möchtest, ist Alchemy Markets hierfür nicht geeignet.

Service & Extras

Für uns in Deutschland ist der Steuerstatus eines Brokers ein wichtiges Kriterium. Alchemy Markets ist unter der MFSA und FSA reguliert, nicht aber von der deutschen BaFin. Das bedeutet für dich, dass Gewinne aus deinen Transaktionen nicht automatisch an das deutsche Finanzamt gemeldet oder versteuert werden. Du bist selbst dafür verantwortlich, alle Gewinne in deiner Steuererklärung anzugeben und die Kapitalertragsteuer abzuführen. Zudem gibt es bei Termingeschäften, zu denen CFDs zählen, Einschränkungen bei der Verlustverrechnung, die auf 20.000 Euro pro Jahr begrenzt ist. Dies macht die steuerliche Handhabung für dich komplexer.

Gesamtpunktzahl Broker-Angebot: 5 von 50 Punkten

ETF-Sparplan-Angebot

Wie bereits im Broker-Angebot erwähnt, bietet Alchemy Markets nach unseren Erkenntnissen keine klassischen ETF-Sparpläne an. Da die Bewertung dieses Teils speziell auf solche Angebote abzielt, können wir hier leider keine Punkte vergeben.

Sparplankosten

Da keine ETF-Sparpläne angeboten werden, gibt es auch keine entsprechenden Kosten, die wir bewerten könnten.

Umfang des ETF-Sparplan-Angebots

Ein Angebot an ETF-Sparplänen ist nicht vorhanden, daher können wir hier keinen Umfang bewerten.

Sparplan-Modalitäten

Auch die Modalitäten wie Mindestsparraten, Ausführungsintervalle oder die Möglichkeit zur dynamischen Anpassung entfallen, da keine Sparpläne verfügbar sind.

Gesamtpunktzahl ETF-Sparplan-Angebot: 0 von 50 Punkten

Fazit

Alchemy Markets ist in erster Linie ein CFD-Broker und nicht auf das langfristige, kostengünstige Investieren in physische ETFs, insbesondere mit kleinen Sparraten, ausgelegt. Die fehlenden klassischen ETF-Sparpläne und die Notwendigkeit, sich selbst um die deutsche Steuererklärung zu kümmern, machen das Angebot für Anleger, die einen einfachen Einstieg in nachhaltige Geldanlagen suchen, wenig attraktiv. Wenn du an echten ETFs und regelmäßigen Sparplänen interessiert bist, empfehlen wir dir, einen Broker zu wählen, dessen Angebot besser auf diese Bedürfnisse zugeschnitten ist und der idealerweise einen steuereinfachen Zugang bietet.

Hier findest du die Bewertungsschemata noch einmal zum Nachlesen:

So haben wir die Broker-Angebote getestet

Wir haben für dich die Angebote der wichtigsten Online Broker getestet.

Wichtiger Hinweis vorweg: Wir zeigen in unserem Vergleich keine Broker an, die entweder a) einen starken Fokus auf CFD-Trading, oder b) eine unklare oder unzureichende Aufsicht durch staatliche Behörden haben, oder c) ihren Hauptsitz außerhalb der EU haben. Teilweise sind diese medial stark präsent und werben mit hohen Zinsen und Gewinnen. Umso mehr glauben wir, dass solche Anbieter im Sinne des Anlegerschutzes grundsätzlich nicht für langfristig orientierte Anleger:innen geeignet sind.

Bei den getesteten Brokern haben wir uns die Modalitäten für reguläre Trades, die Sparmöglichkeiten (ETF Sparplan- und Zinsangebot) sowie weitere Kriterien, wie zum Beispiel die automatische Abführung von Steuern, angeschaut. In jeder Kategorie haben wir die Angebote der Online Broker anhand verschiedener Aspekte verglichen und mit Punkten bewertet. Insgesamt konnten dabei maximal 50 Punkte erreicht werden. Anschließend haben wir die erreichte Punktzahl in eine 5-Sterne-Bewertung umgerechnet, wobei für die Höchstbewertung von 5 Sternen 48 Punkte nötig sind. Die Umrechnung der Punktzahl in Sterne erfolgt nach der Formel: Erreichte Punktzahl / 10.

Daraus ergibt sich folgendes Bewertungsschema.

Punktzahl Sterne Beurteilung
48 - 50 5 Sterne (4,8 - 5,0) Hervorragend
43 - 47 4,5 Sterne (4,3 - 4,7) Sehr gut
38 - 42 4 Sterne (3,8 - 4,2) Sehr gut
33 - 37 3,5 Sterne (3,3 - 3,7) Gut
28 - 32 3 Sterne (2,8 - 3,2) Gut
23 - 27 2,5 Sterne (2,3 - 2,7) Befriedigend
18 - 22 2 Sterne (1,8 - 2,2) Befriedigend
13 - 17 1,5 Sterne (1,3 - 1,7) Ausreichend
8 - 12 1 Stern (0,8 - 1,2) Ausreichend
3 - 7 0,5 Sterne (0,3 - 0,7) Mangelhaft
0 - 2 0 Sterne (0 - 0,2) Mangelhaft

In den drei erwähnten Kategorien haben wir die Angebote wie folgt bewertet:

Trading (max. 24 Punkte)

Gebühr pro 1.000 € Order (Standardkonditionen) Punktzahl
0,00 - 0,50 € 5
0,51 - 1,00 € 4
1,01 - 3,00 € 3
3,01 - 5,00 € 2
5,01 - 10,00 € 1
über 10,00 € 0

Gebühr pro 10.000 € Order (Standardkonditionen) Punktzahl
0,00 - 5,00 € 5
5,01 - 10,00 € 4
10,01 - 15,00 € 3
15,01 - 20,00 € 2
20,01 - 30,00 € 1
über 30,00 € 0

Anzahl ETFs ohne Ordergebühr Punktzahl
über 1.000 3
800 - 1.000 2,5
600 - 799 2
400 - 599 1,5
200 - 399 1
1 - 199 0,5
0 0

Depotgebühr Punktzahl
Keine Depotgebühr (ohne Bedingungen) 4
Keine Depotgebühr (unter Bedingungen) 2
Depotgebühr > 0 € 0

Handel via Xetra möglich Punktzahl
ja 2
nein 0

Bruchstückhandel möglich (außerhalb von Sparplänen) Punktzahl
ja 2
nein 0

Handelbare Wertpapiere (ETFs, Aktien, Fonds, Anleihen, Derivate, Krypto) Punktzahl
0,5 Punkte pro handelbarem Wertpapier-Typ max. 3

Sparmöglichkeiten (max. 20 Punkte)

ETF-Sparplan-Angebot Punktzahl
Erreichte Punktzahl in unserem ETF-Sparplan-Vergleich multipliziert mit 20/50 max. 20

Service & Extras (max. 6 Punkte)

Steuerstatus Punktzahl
Automatische Abführung der KapESt 6
Steuerbericht wird bereitgestellt (keine autom. Abführung) 3
Keine Unterstützung durch Broker 0

So haben wir die ETF-Sparplan-Angebote getestet

Wir haben für dich die ETF Sparplan-Angebote der wichtigsten Online Broker getestet.

Wichtiger Hinweis vorweg: Wir zeigen in unserem Vergleich keine Broker an, die entweder a) einen starken Fokus auf CFD-Trading, oder b) eine unklare oder unzureichende Aufsicht durch staatliche Behörden haben, oder c) ihren Hauptsitz außerhalb der EU haben. Teilweise sind diese medial stark präsent und werben mit hohen Zinsen und Gewinnen. Umso mehr glauben wir, dass solche Anbieter im Sinne des Anlegerschutzes grundsätzlich nicht für langfristig orientierte Anleger:innen geeignet sind.

Bei den getesteten Brokern haben wir uns die Kosten eines ETF Sparplans, den Umfang des ETF Sparplan-Angebots und die Sparplan-Modalitäten angeschaut. In jeder Kategorie haben wir die Angebote der Online Broker anhand verschiedener Aspekte verglichen und mit Punkten bewertet. Insgesamt konnten dabei maximal 50 Punkte erreicht werden. Anschließend haben wir die erreichte Punktzahl in eine 5-Sterne-Bewertung umgerechnet, wobei für die Höchstbewertung von 5 Sternen 48 Punkte nötig sind. Die Umrechnung der Punktzahl in Sterne erfolgt nach der Formel: Erreichte Punktzahl / 10.

Daraus ergibt sich folgendes Bewertungsschema.

Punktzahl Sterne Beurteilung
48 - 50 5 Sterne (4,8 - 5,0) Hervorragend
43 - 47 4,5 Sterne (4,3 - 4,7) Sehr gut
38 - 42 4 Sterne (3,8 - 4,2) Sehr gut
33 - 37 3,5 Sterne (3,3 - 3,7) Gut
28 - 32 3 Sterne (2,8 - 3,2) Gut
23 - 27 2,5 Sterne (2,3 - 2,7) Befriedigend
18 - 22 2 Sterne (1,8 - 2,2) Befriedigend
13 - 17 1,5 Sterne (1,3 - 1,7) Ausreichend
8 - 12 1 Stern (0,8 - 1,2) Ausreichend
3 - 7 0,5 Sterne (0,3 - 0,7) Mangelhaft
0 - 2 0 Sterne (0 - 0,2) Mangelhaft

In den drei erwähnten Kategorien haben wir die Angebote wie folgt bewertet:

Sparplan Kosten (max. 15 Punkte)

Gebühr pro 100€ Sparrate (Standardkonditionen) Punktzahl
0€ 10
0€ - 1€ 8,5
1€ - 2€ 7
2€ - 3€ 5
3€ - 5€ 2,5
> 5€ 0

Depotgebühr Punktzahl
Keine Depotgebühr (ohne Bedingungen) 5
Keine Depotgebühr (unter Bedingungen) 2,5
Depotgebühr > 0€ 0

Umfang ETF Sparplan-Angebot (max. 20 Punkte)

Anzahl ETF Sparpläne Punktzahl
mind. 2.000 10
1.500 - 2.000 8,5
1.000 - 1.500 7
500 - 1.000 5,5
250 - 500 4
1 - 250 2,5
0 0

Anzahl kostenlose ETF Sparpläne Punktzahl
mind. 2.000 10
1.500 - 2.000 8,5
1.000 - 1.500 7
500 - 1.000 5,5
250 - 500 4
1 - 250 2,5
0 0

Sparplan-Modalitäten (max. 15 Punkte)

Dynamisierung der Sparrate möglich Punktzahl
ja 3
nein 0

Automatische Wiederanlage von Ausschüttungen möglich Punktzahl
ja 3
nein 0

Lastschrifteinzug von Drittkonten möglich Punktzahl
ja 2
nein 0

Anzahl mögliche Sparplan-Intervalle Punktzahl
mind. 5 2
4 1,6
3 1,2
2 0,8
1 0,4

Anzahl mögliche Ausführungstage Punktzahl
mind. 5 2
4 1,6
3 1,2
2 0,8
1 0,4

Mindestsparrate Punktzahl
1€ 3
2€ - 10€ 2,4
11€ - 20€ 1,8
21€ - 30€ 1,2
31€ - 50€ 0,6
> 50€ 0

Inhalt