Zum Inhalt springen

Die besten ETF-Sparplan-Angebote

Wir haben uns für dich umgeschaut und die ETF-Sparplan-Angebote verschiedener Broker genauer unter die Lupe genommen, besonders mit Blick auf kleine Sparraten, die dir den Einstieg in nachhaltige Geldanlagen erleichtern. Hier ist unser umfassender Überblick:

BrokerTesturteilGebühr pro SparrateDepotgebühr
xtbSehr gut0,00€0,00€Zum Angebot*
Sehr gut0,00€0,00€Zum Angebot*
Traders PlaceSehr gut0,00€0,00€ Zum Angebot*
smartbroker+Sehr gut0,00€0,00€ Zum Angebot*
just TradeBefriedigend0,00€0,00€Zum Angebot*

Die besten Broker für deine ETF-Sparpläne im Überblick

Wenn du mit kleinen Beträgen regelmäßig in ETFs investieren möchtest, sind die Kosten und die Flexibilität des Brokers entscheidend. Wir haben uns die Angebote von XTB, Scalable Capital, Traders Place, Smartbroker und Just Trade genauer angesehen und die wichtigsten Punkte für dich zusammengefasst.


XTB: Top-Angebot für den Einstieg

Bei XTB findest du ein sehr attraktives Angebot, wenn du gerade erst mit dem Sparen beginnst.

  • Kosten: Hier punktet XTB auf ganzer Linie. Die Depotführung ist kostenlos und auch für die Ausführung deiner Sparpläne fallen keine Gebühren an. Das gilt bis zu einem monatlichen Umsatz von 100.000 Euro, was für die meisten Sparer mehr als ausreichend sein dürfte.
  • Sparrate: Du kannst bereits ab 10 € pro Monat mit dem Sparen beginnen. Das ist ideal, um auch mit kleinen Beträgen ein Vermögen aufzubauen.
  • ETF-Auswahl: Mit über 1.400 sparplanfähigen ETFs, darunter auch eine gute Auswahl an nachhaltigen ESG-ETFs, findest du hier sicher den passenden Fonds für deine Anlagestrategie.
  • Besonderheiten: XTB ermöglicht den Kauf von ETF-Bruchstücken. Das bedeutet, deine Sparrate wird immer voll investiert, auch wenn sie nicht für einen ganzen ETF-Anteil reicht.

Unser Fazit zu XTB: Mit einer Bewertung von 48 von 50 Punkten ist XTB unser klarer Favorit für alle, die mit kleinen Sparraten in ETFs investieren möchten.


Scalable Capital: Flexibel und riesige Auswahl

Scalable Capital ist eine feste Größe im Bereich der ETF-Sparpläne und überzeugt vor allem durch seine Flexibilität und die riesige Auswahl.

  • Kosten: Auch bei Scalable Capital ist die Depotführung für ETF-Sparpläne kostenlos und alle über 2.700 angebotenen ETF-Sparpläne sind ohne Ausführungsgebühren besparbar.
  • Sparrate: Hier kannst du sogar schon ab 1 € pro Monat sparen. Das ist unschlagbar, wenn du erst einmal mit einem sehr kleinen Betrag starten möchtest.
  • ETF-Auswahl: Die Auswahl an sparplanfähigen ETFs ist mit über 2.700 riesig. Hier findest du garantiert den richtigen ETF für deine nachhaltige Geldanlage.
  • Besonderheiten: Scalable Capital bietet dir viele flexible Einstellungsmöglichkeiten. Du kannst zwischen verschiedenen Ausführungsintervallen (monatlich, zweimonatlich, quartalsweise, halbjährlich und jährlich) und neun verschiedenen Ausführungstagen im Monat wählen. Außerdem kannst du deine Sparrate automatisch jährlich um bis zu 8 % erhöhen lassen.

Unser Fazit zu Scalable Capital: Ein Top-Angebot für alle, die maximale Flexibilität und eine riesige Auswahl suchen.


Traders Place: Günstig und unkompliziert

Traders Place ist ein weiterer spannender Anbieter, der mit günstigen Konditionen und einem unkomplizierten Angebot überzeugt.

  • Kosten: Die meisten der rund 1.450 bis 1.527 sparplanfähigen ETFs sind kostenlos besparbar. Nur in wenigen Ausnahmefällen fällt eine geringe Gebühr von 0,50 Euro an.
  • Sparrate: Die Sparrate kann flexibel zwischen 1 € und 5.000 € gewählt werden.
  • ETF-Auswahl: Die Auswahl an ETFs ist gut und bietet genügend Optionen für den Einstieg in nachhaltige Geldanlagen.
  • Besonderheiten: Die Ausführungsoptionen sind flexibel.

Unser Fazit zu Traders Place: Mit 47 von 50 Punkten eine sehr gute Wahl für alle, die ein günstiges und unkompliziertes Angebot suchen.


Smartbroker+: Große Auswahl, kleine Schwächen

Smartbroker+ (ehemals Smartbroker) punktet mit einer großen Auswahl, hat aber bei den Funktionen kleine Schwächen.

  • Kosten: Alle über 1.600 ETF-Sparpläne sind ohne Ausführungsgebühren erhältlich.
  • Sparrate: Die Mindestsparrate liegt bei nur 1 €.
  • ETF-Auswahl: Die Auswahl ist mit über 1.600 ETFs sehr groß.
  • Besonderheiten: Leider gibt es keine Möglichkeit, die Sparrate automatisch zu erhöhen oder Ausschüttungen automatisch wieder anzulegen. Dafür kannst du Lastschriften von Drittkonten einrichten lassen. Es stehen vier verschiedene Ausführungsintervalle und zwei feste Ausführungstage im Monat zur Wahl.

Unser Fazit zu Smartbroker+: Eine gute Wahl für alle, die eine große Auswahl an ETFs suchen und auf Zusatzfunktionen wie eine automatische Sparratenerhöhung verzichten können.


Just Trade: Der Kosten-Champion mit begrenzter Auswahl

Just Trade ist ideal für alle, die extrem auf die Kosten achten, aber bereit sind, dafür bei der Auswahl und den Funktionen Abstriche zu machen.

  • Kosten: Die Depotführung und die Ausführung von ETF-Sparplänen sind komplett kostenlos.
  • Sparrate: Geeignet für Sparer mit kleineren Beträgen.
  • ETF-Auswahl: Die Auswahl an ETFs ist begrenzt.
  • Besonderheiten: Es gibt keine Optionen für dynamische Sparraten oder die automatische Wiederanlage von Ausschüttungen.

Unser Fazit zu Just Trade: Die richtige Wahl für kostenbewusste Anleger, die ein unkompliziertes Angebot suchen und denen eine begrenzte Auswahl an ETFs genügt.

So haben wir die ETF-Sparplan-Angebote getestet.

So haben wir die ETF-Sparplan-Angebote getestet

Wir haben für dich die ETF Sparplan-Angebote der wichtigsten Online Broker getestet.

Wichtiger Hinweis vorweg: Wir zeigen in unserem Vergleich keine Broker an, die entweder a) einen starken Fokus auf CFD-Trading, oder b) eine unklare oder unzureichende Aufsicht durch staatliche Behörden haben, oder c) ihren Hauptsitz außerhalb der EU haben. Teilweise sind diese medial stark präsent und werben mit hohen Zinsen und Gewinnen. Umso mehr glauben wir, dass solche Anbieter im Sinne des Anlegerschutzes grundsätzlich nicht für langfristig orientierte Anleger:innen geeignet sind.

Bei den getesteten Brokern haben wir uns die Kosten eines ETF Sparplans, den Umfang des ETF Sparplan-Angebots und die Sparplan-Modalitäten angeschaut. In jeder Kategorie haben wir die Angebote der Online Broker anhand verschiedener Aspekte verglichen und mit Punkten bewertet. Insgesamt konnten dabei maximal 50 Punkte erreicht werden. Anschließend haben wir die erreichte Punktzahl in eine 5-Sterne-Bewertung umgerechnet, wobei für die Höchstbewertung von 5 Sternen 48 Punkte nötig sind. Die Umrechnung der Punktzahl in Sterne erfolgt nach der Formel: Erreichte Punktzahl / 10.

Daraus ergibt sich folgendes Bewertungsschema.

Punktzahl Sterne Beurteilung
48 - 50 5 Sterne (4,8 - 5,0) Hervorragend
43 - 47 4,5 Sterne (4,3 - 4,7) Sehr gut
38 - 42 4 Sterne (3,8 - 4,2) Sehr gut
33 - 37 3,5 Sterne (3,3 - 3,7) Gut
28 - 32 3 Sterne (2,8 - 3,2) Gut
23 - 27 2,5 Sterne (2,3 - 2,7) Befriedigend
18 - 22 2 Sterne (1,8 - 2,2) Befriedigend
13 - 17 1,5 Sterne (1,3 - 1,7) Ausreichend
8 - 12 1 Stern (0,8 - 1,2) Ausreichend
3 - 7 0,5 Sterne (0,3 - 0,7) Mangelhaft
0 - 2 0 Sterne (0 - 0,2) Mangelhaft

In den drei erwähnten Kategorien haben wir die Angebote wie folgt bewertet:

Sparplan Kosten (max. 15 Punkte)

Gebühr pro 100€ Sparrate (Standardkonditionen) Punktzahl
0€ 10
0€ - 1€ 8,5
1€ - 2€ 7
2€ - 3€ 5
3€ - 5€ 2,5
> 5€ 0

Depotgebühr Punktzahl
Keine Depotgebühr (ohne Bedingungen) 5
Keine Depotgebühr (unter Bedingungen) 2,5
Depotgebühr > 0€ 0

Umfang ETF Sparplan-Angebot (max. 20 Punkte)

Anzahl ETF Sparpläne Punktzahl
mind. 2.000 10
1.500 - 2.000 8,5
1.000 - 1.500 7
500 - 1.000 5,5
250 - 500 4
1 - 250 2,5
0 0

Anzahl kostenlose ETF Sparpläne Punktzahl
mind. 2.000 10
1.500 - 2.000 8,5
1.000 - 1.500 7
500 - 1.000 5,5
250 - 500 4
1 - 250 2,5
0 0

Sparplan-Modalitäten (max. 15 Punkte)

Dynamisierung der Sparrate möglich Punktzahl
ja 3
nein 0

Automatische Wiederanlage von Ausschüttungen möglich Punktzahl
ja 3
nein 0

Lastschrifteinzug von Drittkonten möglich Punktzahl
ja 2
nein 0

Anzahl mögliche Sparplan-Intervalle Punktzahl
mind. 5 2
4 1,6
3 1,2
2 0,8
1 0,4

Anzahl mögliche Ausführungstage Punktzahl
mind. 5 2
4 1,6
3 1,2
2 0,8
1 0,4

Mindestsparrate Punktzahl
1€ 3
2€ - 10€ 2,4
11€ - 20€ 1,8
21€ - 30€ 1,2
31€ - 50€ 0,6
> 50€ 0

xtb Bewertung

Unser ausführlicher XTB Testbericht Wir haben das Angebot von XTB genau unter die Lupe genommen…

Weiterlesen
xtb
1 2