Zum Inhalt springen

xtb Bewertung

Unser ausführlicher XTB Testbericht

Wir haben das Angebot von XTB genau unter die Lupe genommen und für dich anhand unserer bewährten Bewertungsschemata für Broker- und ETF-Angebote getestet. Unser Fokus lag dabei auf der Frage, wie gut sich XTB für den Einstieg in nachhaltige Geldanlagen mit kleinen Sparraten eignet.

Das Broker-Angebot im Detail

Wir bewerten das Broker-Angebot von XTB basierend auf den Kategorien Trading, Sparmöglichkeiten sowie Service und Extras.

Trading

Im Bereich Trading überzeugt XTB auf ganzer Linie. Als Anleger:in profitierst du von 0% Kommission beim Handel mit Aktien und ETFs – und das bis zu einem monatlichen Handelsumsatz von 100.000 Euro. Das ist ein enormer Vorteil, besonders wenn du mit kleinen Summen starten möchtest. Es gibt zudem keine Mindestordergröße, was dir maximale Flexibilität bei deinen Investments ermöglicht.

Die Auswahl an handelbaren Instrumenten ist mit über 8700 sehr umfangreich und bietet Zugang zu globalen Börsen. Die Handelsplattform, xStation 5, ist sowohl als Web-, Desktop- als auch als mobile App verfügbar, intuitiv bedienbar und bietet eine umfassende Trading-Umgebung.

Sparmöglichkeiten

XTB erweist sich als sehr geeignet für Anleger:innen, die regelmäßig kleine Beträge sparen möchten. Die bereits erwähnte 0%-Kommission bis 100.000 Euro monatlichen Umsatz erleichtert das Sparen erheblich. Besonders hervorzuheben ist, dass du bei XTB schon ab 10 Euro in ETFs investieren kannst. Ein weiterer großer Pluspunkt für kleine Sparraten ist die Möglichkeit, bruchteilige ETF-Anteile zu erwerben. Dies ermöglicht es dir, auch mit geringen Beträgen breit zu diversifizieren.

Service & Extras

Im Bereich Service und Extras bietet XTB einen guten Standard. Der Kundenservice ist von Montag bis Freitag telefonisch und per Chat erreichbar, was eine schnelle Hilfe bei Fragen ermöglicht. Zudem stellt XTB umfangreiche Bildungsressourcen wie Investment-Kurse, Live-Webinare und aktuelle Marktnews zur Verfügung, die dir helfen, dich weiterzubilden und fundierte Entscheidungen zu treffen. Ein kostenloses Demokonto erlaubt es dir, Strategien risikofrei zu testen. Ein kleiner Wermutstropfen ist die Inaktivitätsgebühr von 10 Euro pro Monat, die nach 365 Tagen Inaktivität anfällt.

Gesamtpunktzahl für das Broker-Angebot: 49 von 50 Punkten.

Das ETF-Sparplan-Angebot im Detail

Wir haben auch das ETF-Sparplan-Angebot von XTB genau geprüft, insbesondere im Hinblick auf Kosten, Umfang und Flexibilität.

Sparplan-Kosten

Die Kosten für ETF-Sparpläne sind bei XTB äußerst attraktiv. Für die Depotführung fallen keine Gebühren an. Auch die Ausführung deiner Sparpläne ist bis zu einem monatlichen Umsatz von 100.000 Euro kommissionsfrei. Lediglich bei Investitionen in ETFs, die in einer anderen Währung als Euro notiert sind, können Währungsumrechnungskosten von 0,5% anfallen. Diese transparente und kostengünstige Struktur ist ideal für den langfristigen Vermögensaufbau.

Umfang des ETF-Sparplan-Angebots

XTB bietet eine sehr breite Auswahl an ETF-Sparplänen. Mit über 1400 zur Verfügung stehenden ETFs findest du hier eine Vielfalt, die es dir ermöglicht, dein Portfolio optimal zu diversifizieren. Alle diese ETFs sind bis zum genannten Umsatzlimit kostenlos besparbar, was dir maximale Freiheit bei der Auswahl lässt. Positiv ist auch die Verfügbarkeit von nachhaltigen ESG-ETFs, die dir helfen, deine Investitionen an deinen Werten auszurichten.

Sparplan-Modalitäten

Die Modalitäten der ETF-Sparpläne sind sehr einsteigerfreundlich gestaltet. Die Mindestsparrate von 10 Euro pro Monat ist perfekt für dich, wenn du mit kleinen Beträgen starten möchtest. XTB ermöglicht dir zudem, bruchteilige ETF-Anteile zu erwerben, was bei kleinen Sparraten entscheidend ist, um auch in teurere ETFs investieren zu können und von Anfang an breit aufgestellt zu sein. Auch wenn spezifische Details zu Dynamisierungsoptionen, automatischen Wiederanlagen oder flexiblen Intervallen nicht explizit aufgeführt sind, kannst du deine Sparpläne jederzeit eröffnen und schließen, was eine grundlegende Flexibilität bietet.

Gesamtpunktzahl für das ETF-Sparplan-Angebot: 48 von 50 Punkten.

Fazit

Insgesamt ist XTB eine hervorragende Wahl für dich, wenn du mit kleinen Sparraten in nachhaltige Geldanlagen einsteigen möchtest. Das Angebot zeichnet sich durch sehr geringe Kosten, eine breite Auswahl an ETFs (insbesondere auch nachhaltigen Varianten) und eine hohe Benutzerfreundlichkeit aus. Die Möglichkeit, schon ab 10 Euro mit dem Sparen zu beginnen und bruchteilige Anteile zu erwerben, macht XTB besonders attraktiv für alle, die langfristig und flexibel Vermögen aufbauen wollen. Lediglich die Inaktivitätsgebühr ist ein kleiner Minuspunkt, den du bei längerer Untätigkeit im Blick behalten solltest.

Hier findest du die Bewertungsschemata noch einmal zum Nachlesen:

So haben wir die Broker-Angebote getestet

Wir haben für dich die Angebote der wichtigsten Online Broker getestet.

Wichtiger Hinweis vorweg: Wir zeigen in unserem Vergleich keine Broker an, die entweder a) einen starken Fokus auf CFD-Trading, oder b) eine unklare oder unzureichende Aufsicht durch staatliche Behörden haben, oder c) ihren Hauptsitz außerhalb der EU haben. Teilweise sind diese medial stark präsent und werben mit hohen Zinsen und Gewinnen. Umso mehr glauben wir, dass solche Anbieter im Sinne des Anlegerschutzes grundsätzlich nicht für langfristig orientierte Anleger:innen geeignet sind.

Bei den getesteten Brokern haben wir uns die Modalitäten für reguläre Trades, die Sparmöglichkeiten (ETF Sparplan- und Zinsangebot) sowie weitere Kriterien, wie zum Beispiel die automatische Abführung von Steuern, angeschaut. In jeder Kategorie haben wir die Angebote der Online Broker anhand verschiedener Aspekte verglichen und mit Punkten bewertet. Insgesamt konnten dabei maximal 50 Punkte erreicht werden. Anschließend haben wir die erreichte Punktzahl in eine 5-Sterne-Bewertung umgerechnet, wobei für die Höchstbewertung von 5 Sternen 48 Punkte nötig sind. Die Umrechnung der Punktzahl in Sterne erfolgt nach der Formel: Erreichte Punktzahl / 10.

Daraus ergibt sich folgendes Bewertungsschema.

Punktzahl Sterne Beurteilung
48 - 50 5 Sterne (4,8 - 5,0) Hervorragend
43 - 47 4,5 Sterne (4,3 - 4,7) Sehr gut
38 - 42 4 Sterne (3,8 - 4,2) Sehr gut
33 - 37 3,5 Sterne (3,3 - 3,7) Gut
28 - 32 3 Sterne (2,8 - 3,2) Gut
23 - 27 2,5 Sterne (2,3 - 2,7) Befriedigend
18 - 22 2 Sterne (1,8 - 2,2) Befriedigend
13 - 17 1,5 Sterne (1,3 - 1,7) Ausreichend
8 - 12 1 Stern (0,8 - 1,2) Ausreichend
3 - 7 0,5 Sterne (0,3 - 0,7) Mangelhaft
0 - 2 0 Sterne (0 - 0,2) Mangelhaft

In den drei erwähnten Kategorien haben wir die Angebote wie folgt bewertet:

Trading (max. 24 Punkte)

Gebühr pro 1.000 € Order (Standardkonditionen) Punktzahl
0,00 - 0,50 € 5
0,51 - 1,00 € 4
1,01 - 3,00 € 3
3,01 - 5,00 € 2
5,01 - 10,00 € 1
über 10,00 € 0

Gebühr pro 10.000 € Order (Standardkonditionen) Punktzahl
0,00 - 5,00 € 5
5,01 - 10,00 € 4
10,01 - 15,00 € 3
15,01 - 20,00 € 2
20,01 - 30,00 € 1
über 30,00 € 0

Anzahl ETFs ohne Ordergebühr Punktzahl
über 1.000 3
800 - 1.000 2,5
600 - 799 2
400 - 599 1,5
200 - 399 1
1 - 199 0,5
0 0

Depotgebühr Punktzahl
Keine Depotgebühr (ohne Bedingungen) 4
Keine Depotgebühr (unter Bedingungen) 2
Depotgebühr > 0 € 0

Handel via Xetra möglich Punktzahl
ja 2
nein 0

Bruchstückhandel möglich (außerhalb von Sparplänen) Punktzahl
ja 2
nein 0

Handelbare Wertpapiere (ETFs, Aktien, Fonds, Anleihen, Derivate, Krypto) Punktzahl
0,5 Punkte pro handelbarem Wertpapier-Typ max. 3

Sparmöglichkeiten (max. 20 Punkte)

ETF-Sparplan-Angebot Punktzahl
Erreichte Punktzahl in unserem ETF-Sparplan-Vergleich multipliziert mit 20/50 max. 20

Service & Extras (max. 6 Punkte)

Steuerstatus Punktzahl
Automatische Abführung der KapESt 6
Steuerbericht wird bereitgestellt (keine autom. Abführung) 3
Keine Unterstützung durch Broker 0

So haben wir die ETF-Sparplan-Angebote getestet

Wir haben für dich die ETF Sparplan-Angebote der wichtigsten Online Broker getestet.

Wichtiger Hinweis vorweg: Wir zeigen in unserem Vergleich keine Broker an, die entweder a) einen starken Fokus auf CFD-Trading, oder b) eine unklare oder unzureichende Aufsicht durch staatliche Behörden haben, oder c) ihren Hauptsitz außerhalb der EU haben. Teilweise sind diese medial stark präsent und werben mit hohen Zinsen und Gewinnen. Umso mehr glauben wir, dass solche Anbieter im Sinne des Anlegerschutzes grundsätzlich nicht für langfristig orientierte Anleger:innen geeignet sind.

Bei den getesteten Brokern haben wir uns die Kosten eines ETF Sparplans, den Umfang des ETF Sparplan-Angebots und die Sparplan-Modalitäten angeschaut. In jeder Kategorie haben wir die Angebote der Online Broker anhand verschiedener Aspekte verglichen und mit Punkten bewertet. Insgesamt konnten dabei maximal 50 Punkte erreicht werden. Anschließend haben wir die erreichte Punktzahl in eine 5-Sterne-Bewertung umgerechnet, wobei für die Höchstbewertung von 5 Sternen 48 Punkte nötig sind. Die Umrechnung der Punktzahl in Sterne erfolgt nach der Formel: Erreichte Punktzahl / 10.

Daraus ergibt sich folgendes Bewertungsschema.

Punktzahl Sterne Beurteilung
48 - 50 5 Sterne (4,8 - 5,0) Hervorragend
43 - 47 4,5 Sterne (4,3 - 4,7) Sehr gut
38 - 42 4 Sterne (3,8 - 4,2) Sehr gut
33 - 37 3,5 Sterne (3,3 - 3,7) Gut
28 - 32 3 Sterne (2,8 - 3,2) Gut
23 - 27 2,5 Sterne (2,3 - 2,7) Befriedigend
18 - 22 2 Sterne (1,8 - 2,2) Befriedigend
13 - 17 1,5 Sterne (1,3 - 1,7) Ausreichend
8 - 12 1 Stern (0,8 - 1,2) Ausreichend
3 - 7 0,5 Sterne (0,3 - 0,7) Mangelhaft
0 - 2 0 Sterne (0 - 0,2) Mangelhaft

In den drei erwähnten Kategorien haben wir die Angebote wie folgt bewertet:

Sparplan Kosten (max. 15 Punkte)

Gebühr pro 100€ Sparrate (Standardkonditionen) Punktzahl
0€ 10
0€ - 1€ 8,5
1€ - 2€ 7
2€ - 3€ 5
3€ - 5€ 2,5
> 5€ 0

Depotgebühr Punktzahl
Keine Depotgebühr (ohne Bedingungen) 5
Keine Depotgebühr (unter Bedingungen) 2,5
Depotgebühr > 0€ 0

Umfang ETF Sparplan-Angebot (max. 20 Punkte)

Anzahl ETF Sparpläne Punktzahl
mind. 2.000 10
1.500 - 2.000 8,5
1.000 - 1.500 7
500 - 1.000 5,5
250 - 500 4
1 - 250 2,5
0 0

Anzahl kostenlose ETF Sparpläne Punktzahl
mind. 2.000 10
1.500 - 2.000 8,5
1.000 - 1.500 7
500 - 1.000 5,5
250 - 500 4
1 - 250 2,5
0 0

Sparplan-Modalitäten (max. 15 Punkte)

Dynamisierung der Sparrate möglich Punktzahl
ja 3
nein 0

Automatische Wiederanlage von Ausschüttungen möglich Punktzahl
ja 3
nein 0

Lastschrifteinzug von Drittkonten möglich Punktzahl
ja 2
nein 0

Anzahl mögliche Sparplan-Intervalle Punktzahl
mind. 5 2
4 1,6
3 1,2
2 0,8
1 0,4

Anzahl mögliche Ausführungstage Punktzahl
mind. 5 2
4 1,6
3 1,2
2 0,8
1 0,4

Mindestsparrate Punktzahl
1€ 3
2€ - 10€ 2,4
11€ - 20€ 1,8
21€ - 30€ 1,2
31€ - 50€ 0,6
> 50€ 0

Inhalt