Testbericht: Traders Place – Dein Weg zu günstigen Geldanlagen?
Wir haben uns „Traders Place“ genau angesehen und bewerten das Angebot für dich anhand unserer etablierten Schemata für Broker-Angebote und ETF-Sparpläne. Unser Fokus liegt dabei auf der Frage, wie gut sich dieser Anbieter für Einsteiger mit kleinen Sparraten eignet.
Das Broker-Angebot von Traders Place
Traders Place präsentiert sich als kostengünstiger Neo-Broker mit einer breiten Palette an Handelsmöglichkeiten. Wir haben das Angebot nach unseren Kriterien bewertet:
Kosten und Gebühren
Die Depotführung bei Traders Place ist für dich kostenlos, was wir natürlich sehr positiv bewerten. Bei den Orderkosten für den Handel über gettex und die Baader Bank (außerbörslich) fallen ab einem Ordervolumen von 500 Euro keine Gebühren an. Darunter wird ein fairer Mindermengenzuschlag von 0,95 Euro fällig. Das ist für kleine Sparraten immer noch sehr attraktiv, wenn auch nicht komplett kostenfrei. Für den Handel an anderen inländischen oder ausländischen Börsenplätzen fallen höhere Gebühren an, die für Einsteiger mit Fokus auf einfache Anlagen aber meist irrelevant sind. Die Kostenstruktur ist insgesamt transparent und leicht nachvollziehbar.
Handelsangebot
Das Handelsangebot von Traders Place ist sehr umfangreich. Du kannst neben Aktien und ETFs auch Anleihen, Fonds und Derivate handeln. Sogar echte Kryptowährungen sind verfügbar, wenn auch bisher keine Krypto-Sparpläne. Die Auswahl an Handelsplätzen ist mit gettex, Baader Bank OTC und weiteren nationalen und internationalen Börsen breit gefächert, wobei die attraktiven Konditionen primär für gettex und den Baader Bank OTC-Handel gelten. Für Einsteiger bietet die Vielfalt mehr als genug Möglichkeiten.
Service und Extras
In puncto Service und Benutzerfreundlichkeit zeigt sich ein gemischtes Bild. Die Depoteröffnung geht recht schnell. Traders Place ist steuereinfach, was ein großer Vorteil für dich ist, da du dich nicht um komplexe Steuererklärungen kümmern musst. Auch die Sicherheit ist durch die Partnerbank Baader Bank AG, die der deutschen Einlagensicherung unterliegt, gewährleistet. VL-Sparen wird ebenfalls angeboten. Allerdings gibt es bei der Kundenbetreuung noch Luft nach oben: Viele Nutzer berichten von langen Wartezeiten und unzuverlässigem Support. Auch die App wird von einigen Nutzern als gewöhnungsbedürftig oder fehlerhaft beschrieben, während andere sie als stabil empfinden.
Gesamtpunktzahl für das Broker-Angebot: 45 von 50 Punkten
Das ETF-Sparplan-Angebot von Traders Place
Besonders für Menschen mit kleinen Sparraten sind ETF-Sparpläne ein wichtiges Kriterium. Hier schauen wir uns an, was Traders Place in diesem Bereich bietet:
Sparplan Kosten
Die Ausführungskosten für ETF-Sparpläne sind bei Traders Place in den allermeisten Fällen gebührenfrei. Rund 1.450 ETFs kannst du ohne Ausführungsgebühren besparen, was ein absolutes Top-Argument ist. Für einige wenige andere ETF-Sparpläne fällt eine kleine Gebühr von 0,50 Euro an. Die Depotführung ist auch hier kostenlos. Dies macht Traders Place zu einer sehr attraktiven Option für kostengünstiges Sparen.
Umfang des ETF-Sparplan-Angebots
Mit rund 1.450 bis 1.527 sparplanfähigen ETFs ist das Angebot von Traders Place sehr umfangreich. Du findest hier eine riesige Auswahl an ETFs von namhaften Anbietern wie iShares, Amundi, Xtrackers und Vanguard. Das bedeutet für dich, dass du eine breite Palette an nachhaltigen Anlagemöglichkeiten hast und sicher den passenden ETF für deine Bedürfnisse findest.
Sparplan-Modalitäten
Die Modalitäten für die ETF-Sparpläne sind flexibel gestaltet. Die Mindestsparrate liegt bei lediglich 1 Euro, was es dir extrem leicht macht, mit dem Investieren zu beginnen – selbst mit den kleinsten Sparraten. Die Maximalsparrate liegt bei 5.000 Euro. Du kannst deine Sparpläne monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich ausführen lassen. Die Ausführung erfolgt über den Börsenplatz gettex, was transparent ist. Allerdings bietet Traders Place derzeit keine automatische Dynamisierung deiner Sparrate oder eine automatische Wiederanlage von Ausschüttungen an. Der Lastschrifteinzug von Drittkonten ist bis 1.500 Euro möglich.
Gesamtpunktzahl für das ETF-Sparplan-Angebot: 47 von 50 Punkten
Fazit
Traders Place überzeugt vor allem durch sein äußerst attraktives Kostenmodell, insbesondere bei den ETF-Sparplänen und dem Handel über gettex/Baader Bank OTC ab 500 Euro. Mit einer Mindestsparrate von nur 1 Euro und einer sehr großen Auswahl an kostenfreien ETFs ist Traders Place hervorragend für dich geeignet, wenn du mit kleinen Sparraten in nachhaltige Geldanlagen einsteigen möchtest.
Während das Handelsangebot sehr breit ist und die Steuereinfachheit sowie die Sicherheit durch die Partnerbank überzeugen, gibt es in den Bereichen Kundenservice und App noch Verbesserungspotenzial. Die gemischten Nutzererfahrungen beim Support solltest du im Blick behalten.
Zusammenfassend bietet Traders Place ein starkes Gesamtpaket für kostenbewusste Anleger, die flexibel in ETFs und andere Wertpapiere investieren möchten. Die geringe Mindestsparrate macht den Einstieg besonders einfach.
Hier findest du die Bewertungsschemata noch einmal zum Nachlesen:
- So haben wir die Broker-Angebote getestet.
So haben wir die Broker-Angebote getestet
Wir haben für dich die Angebote der wichtigsten Online Broker getestet.
Wichtiger Hinweis vorweg: Wir zeigen in unserem Vergleich keine Broker an, die entweder a) einen starken Fokus auf CFD-Trading, oder b) eine unklare oder unzureichende Aufsicht durch staatliche Behörden haben, oder c) ihren Hauptsitz außerhalb der EU haben. Teilweise sind diese medial stark präsent und werben mit hohen Zinsen und Gewinnen. Umso mehr glauben wir, dass solche Anbieter im Sinne des Anlegerschutzes grundsätzlich nicht für langfristig orientierte Anleger:innen geeignet sind.
Bei den getesteten Brokern haben wir uns die Modalitäten für reguläre Trades, die Sparmöglichkeiten (ETF Sparplan- und Zinsangebot) sowie weitere Kriterien, wie zum Beispiel die automatische Abführung von Steuern, angeschaut. In jeder Kategorie haben wir die Angebote der Online Broker anhand verschiedener Aspekte verglichen und mit Punkten bewertet. Insgesamt konnten dabei maximal 50 Punkte erreicht werden. Anschließend haben wir die erreichte Punktzahl in eine 5-Sterne-Bewertung umgerechnet, wobei für die Höchstbewertung von 5 Sternen 48 Punkte nötig sind. Die Umrechnung der Punktzahl in Sterne erfolgt nach der Formel: Erreichte Punktzahl / 10.
Daraus ergibt sich folgendes Bewertungsschema.
Punktzahl | Sterne | Beurteilung |
---|---|---|
48 - 50 | 5 Sterne (4,8 - 5,0) | Hervorragend |
43 - 47 | 4,5 Sterne (4,3 - 4,7) | Sehr gut |
38 - 42 | 4 Sterne (3,8 - 4,2) | Sehr gut |
33 - 37 | 3,5 Sterne (3,3 - 3,7) | Gut |
28 - 32 | 3 Sterne (2,8 - 3,2) | Gut |
23 - 27 | 2,5 Sterne (2,3 - 2,7) | Befriedigend |
18 - 22 | 2 Sterne (1,8 - 2,2) | Befriedigend |
13 - 17 | 1,5 Sterne (1,3 - 1,7) | Ausreichend |
8 - 12 | 1 Stern (0,8 - 1,2) | Ausreichend |
3 - 7 | 0,5 Sterne (0,3 - 0,7) | Mangelhaft |
0 - 2 | 0 Sterne (0 - 0,2) | Mangelhaft |
In den drei erwähnten Kategorien haben wir die Angebote wie folgt bewertet:
Trading (max. 24 Punkte)
Gebühr pro 1.000 € Order (Standardkonditionen) | Punktzahl |
---|---|
0,00 - 0,50 € | 5 |
0,51 - 1,00 € | 4 |
1,01 - 3,00 € | 3 |
3,01 - 5,00 € | 2 |
5,01 - 10,00 € | 1 |
über 10,00 € | 0 |
Gebühr pro 10.000 € Order (Standardkonditionen) | Punktzahl |
---|---|
0,00 - 5,00 € | 5 |
5,01 - 10,00 € | 4 |
10,01 - 15,00 € | 3 |
15,01 - 20,00 € | 2 |
20,01 - 30,00 € | 1 |
über 30,00 € | 0 |
Anzahl ETFs ohne Ordergebühr | Punktzahl |
---|---|
über 1.000 | 3 |
800 - 1.000 | 2,5 |
600 - 799 | 2 |
400 - 599 | 1,5 |
200 - 399 | 1 |
1 - 199 | 0,5 |
0 | 0 |
Depotgebühr | Punktzahl |
---|---|
Keine Depotgebühr (ohne Bedingungen) | 4 |
Keine Depotgebühr (unter Bedingungen) | 2 |
Depotgebühr > 0 € | 0 |
Handel via Xetra möglich | Punktzahl |
---|---|
ja | 2 |
nein | 0 |
Bruchstückhandel möglich (außerhalb von Sparplänen) | Punktzahl |
---|---|
ja | 2 |
nein | 0 |
Handelbare Wertpapiere (ETFs, Aktien, Fonds, Anleihen, Derivate, Krypto) | Punktzahl |
---|---|
0,5 Punkte pro handelbarem Wertpapier-Typ | max. 3 |
Sparmöglichkeiten (max. 20 Punkte)
ETF-Sparplan-Angebot | Punktzahl |
---|---|
Erreichte Punktzahl in unserem ETF-Sparplan-Vergleich multipliziert mit 20/50 | max. 20 |
Service & Extras (max. 6 Punkte)
Steuerstatus | Punktzahl |
---|---|
Automatische Abführung der KapESt | 6 |
Steuerbericht wird bereitgestellt (keine autom. Abführung) | 3 |
Keine Unterstützung durch Broker | 0 |
- So haben wir die ETF-Sparplan-Angebote getestet.
So haben wir die ETF-Sparplan-Angebote getestet
Wir haben für dich die ETF Sparplan-Angebote der wichtigsten Online Broker getestet.
Wichtiger Hinweis vorweg: Wir zeigen in unserem Vergleich keine Broker an, die entweder a) einen starken Fokus auf CFD-Trading, oder b) eine unklare oder unzureichende Aufsicht durch staatliche Behörden haben, oder c) ihren Hauptsitz außerhalb der EU haben. Teilweise sind diese medial stark präsent und werben mit hohen Zinsen und Gewinnen. Umso mehr glauben wir, dass solche Anbieter im Sinne des Anlegerschutzes grundsätzlich nicht für langfristig orientierte Anleger:innen geeignet sind.
Bei den getesteten Brokern haben wir uns die Kosten eines ETF Sparplans, den Umfang des ETF Sparplan-Angebots und die Sparplan-Modalitäten angeschaut. In jeder Kategorie haben wir die Angebote der Online Broker anhand verschiedener Aspekte verglichen und mit Punkten bewertet. Insgesamt konnten dabei maximal 50 Punkte erreicht werden. Anschließend haben wir die erreichte Punktzahl in eine 5-Sterne-Bewertung umgerechnet, wobei für die Höchstbewertung von 5 Sternen 48 Punkte nötig sind. Die Umrechnung der Punktzahl in Sterne erfolgt nach der Formel: Erreichte Punktzahl / 10.
Daraus ergibt sich folgendes Bewertungsschema.
Punktzahl | Sterne | Beurteilung |
---|---|---|
48 - 50 | 5 Sterne (4,8 - 5,0) | Hervorragend |
43 - 47 | 4,5 Sterne (4,3 - 4,7) | Sehr gut |
38 - 42 | 4 Sterne (3,8 - 4,2) | Sehr gut |
33 - 37 | 3,5 Sterne (3,3 - 3,7) | Gut |
28 - 32 | 3 Sterne (2,8 - 3,2) | Gut |
23 - 27 | 2,5 Sterne (2,3 - 2,7) | Befriedigend |
18 - 22 | 2 Sterne (1,8 - 2,2) | Befriedigend |
13 - 17 | 1,5 Sterne (1,3 - 1,7) | Ausreichend |
8 - 12 | 1 Stern (0,8 - 1,2) | Ausreichend |
3 - 7 | 0,5 Sterne (0,3 - 0,7) | Mangelhaft |
0 - 2 | 0 Sterne (0 - 0,2) | Mangelhaft |
In den drei erwähnten Kategorien haben wir die Angebote wie folgt bewertet:
Sparplan Kosten (max. 15 Punkte)
Gebühr pro 100€ Sparrate (Standardkonditionen) | Punktzahl |
---|---|
0€ | 10 |
0€ - 1€ | 8,5 |
1€ - 2€ | 7 |
2€ - 3€ | 5 |
3€ - 5€ | 2,5 |
> 5€ | 0 |
Depotgebühr | Punktzahl |
---|---|
Keine Depotgebühr (ohne Bedingungen) | 5 |
Keine Depotgebühr (unter Bedingungen) | 2,5 |
Depotgebühr > 0€ | 0 |
Umfang ETF Sparplan-Angebot (max. 20 Punkte)
Anzahl ETF Sparpläne | Punktzahl |
---|---|
mind. 2.000 | 10 |
1.500 - 2.000 | 8,5 |
1.000 - 1.500 | 7 |
500 - 1.000 | 5,5 |
250 - 500 | 4 |
1 - 250 | 2,5 |
0 | 0 |
Anzahl kostenlose ETF Sparpläne | Punktzahl |
---|---|
mind. 2.000 | 10 |
1.500 - 2.000 | 8,5 |
1.000 - 1.500 | 7 |
500 - 1.000 | 5,5 |
250 - 500 | 4 |
1 - 250 | 2,5 |
0 | 0 |
Sparplan-Modalitäten (max. 15 Punkte)
Dynamisierung der Sparrate möglich | Punktzahl |
---|---|
ja | 3 |
nein | 0 |
Automatische Wiederanlage von Ausschüttungen möglich | Punktzahl |
---|---|
ja | 3 |
nein | 0 |
Lastschrifteinzug von Drittkonten möglich | Punktzahl |
---|---|
ja | 2 |
nein | 0 |
Anzahl mögliche Sparplan-Intervalle | Punktzahl |
---|---|
mind. 5 | 2 |
4 | 1,6 |
3 | 1,2 |
2 | 0,8 |
1 | 0,4 |
Anzahl mögliche Ausführungstage | Punktzahl |
---|---|
mind. 5 | 2 |
4 | 1,6 |
3 | 1,2 |
2 | 0,8 |
1 | 0,4 |
Mindestsparrate | Punktzahl |
---|---|
1€ | 3 |
2€ - 10€ | 2,4 |
11€ - 20€ | 1,8 |
21€ - 30€ | 1,2 |
31€ - 50€ | 0,6 |
> 50€ | 0 |