Zum Inhalt springen

Tradegate.direct Bewertung

Unser Testbericht zu Tradegate.direct

Wir haben uns Tradegate.direct, einen noch recht jungen Neo-Broker, genau angeschaut und anhand unserer Bewertungsschemata für Broker- und ETF-Angebote bewertet. Tradegate.direct ist eine Kooperation zwischen der Tradegate AG und BNP Paribas und verspricht direkten Zugang zur Tradegate Exchange.

Bewertung des Broker-Angebots

Im ersten Teil unserer Bewertung konzentrieren wir uns auf das allgemeine Broker-Angebot von Tradegate.direct.

Handel (max. 24 Punkte)

Tradegate.direct überzeugt uns in puncto Kosten: Es fallen dauerhaft 0 € Ordergebühren an, und es gibt keine zusätzlichen Provisionen oder Fremdkosten. Das ist wirklich attraktiv für dich.

Allerdings bist du beim Handel auf die Tradegate Exchange beschränkt, was bedeutet, dass du nicht an anderen Börsenplätzen handeln kannst. Das Angebot an handelbaren Wertpapieren ist mit über 7.000 Aktien und 3.000 ETPs (darunter ETFs, ETCs und ETNs) sowie Tausenden von Mini Futures zwar umfangreich und deckt viele bekannte Werte ab, aber exotischere Wertpapiere, Fonds oder CEFs könnten fehlen.

Ein wichtiger Punkt, den du beachten solltest, ist das Mindestordervolumen: Für Aktien liegt es bei 500 €, für ETPs bei 100 €. Das ist entscheidend, wenn du mit kleinen Sparraten einsteigen möchtest.

Die Handelszeiten sind mit 7:30 Uhr bis 22:00 Uhr (für Aktien und ETPs) sehr kundenfreundlich und erweitern deine Möglichkeiten deutlich. Tradegate.direct bietet zudem alle gängigen Orderarten wie Market-, Limit-, Stop- und Trailing-Stop-Orders. Kostenlose Echtzeitkurse über die App und die Webseite runden das Angebot ab.

Für diesen Bereich vergeben wir 20 von 24 Punkten. Die fehlenden Handelsplätze und das vergleichsweise hohe Mindestordervolumen für Aktien kosten hier einige Punkte.

Sparmöglichkeiten (max. 20 Punkte)

Leider müssen wir hier einen großen Nachteil feststellen: Tradegate.direct bietet derzeit keine Sparpläne an. Dies ist ein erheblicher Kritikpunkt, besonders für dich, wenn du regelmäßig und mit kleinen Sparraten investieren möchtest. Eine automatische, regelmäßige Investition ist somit nicht möglich.

Da keine Sparpläne angeboten werden, können wir hier keine Punkte vergeben.

Für diesen Bereich vergeben wir 0 von 20 Punkten.

Service & Extras (max. 6 Punkte)

Die Depoteröffnung bei Tradegate.direct ist vollständig digitalisiert und dauert nur etwa 10 Minuten. Du erhältst zwei gebührenfreie Depots und ein Verrechnungskonto. Die Regulierung erfolgt durch die BaFin, und es gibt eine gesetzliche Einlagensicherung, was uns ein sicheres Gefühl gibt.

Die App und das Webinterface sind intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet, auch wenn die Funktionalität noch minimalistisch ist und beispielsweise Filter in der Suche fehlen. Positiv hervorzuheben sind die integrierten Performance-Analysen und die Möglichkeit, individuelle Watchlisten zu erstellen. Auch Kapitalmaßnahmen lassen sich direkt in der App verwalten. Der Kundenservice ist per Telefon und E-Mail erreichbar.

Für diesen Bereich vergeben wir 4 von 6 Punkten.

Gesamtpunktzahl Broker-Angebot

Die Gesamtpunktzahl für das Broker-Angebot beträgt 24 von 50 Punkten. Die fehlenden Sparpläne wiegen hier besonders schwer.

Bewertung des ETF-Sparplan-Angebots

Im zweiten Teil unserer Bewertung widmen wir uns dem ETF-Sparplan-Angebot.

Kosten der Sparpläne (max. 15 Punkte)

Da Tradegate.direct zum jetzigen Zeitpunkt keine Sparpläne anbietet, fallen hier logischerweise auch keine Kosten an. Allerdings bedeutet das auch, dass du keine Möglichkeit hast, kostengünstig und regelmäßig in ETFs zu investieren.

Für diesen Bereich vergeben wir 0 von 15 Punkten.

Umfang des ETF-Sparplan-Angebots (max. 20 Punkte)

Auch in diesem Punkt können wir leider keine Bewertung vornehmen, da Tradegate.direct keine ETF-Sparpläne im Angebot hat. Das bedeutet, dass dir keine Auswahl an ETFs für Sparpläne zur Verfügung steht.

Für diesen Bereich vergeben wir 0 von 20 Punkten.

Sparplan-Modalitäten (max. 15 Punkte)

Ohne das Angebot von Sparplänen können wir auch die Modalitäten wie Mindestsparraten, Ausführungsintervalle oder die Möglichkeit zur dynamischen Anpassung nicht bewerten.

Für diesen Bereich vergeben wir 0 von 15 Punkten.

Gesamtpunktzahl ETF-Sparplan-Angebot

Die Gesamtpunktzahl für das ETF-Sparplan-Angebot beträgt 0 von 50 Punkten, da diese Funktion nicht angeboten wird.

Fazit

Tradegate.direct überzeugt uns mit seiner einfachen, gebührenfreien Trading-Möglichkeit über die Tradegate Exchange und den langen Handelszeiten. Die App ist intuitiv bedienbar und bietet nützliche Funktionen wie Echtzeitkurse und Performance-Analysen.

Für aktive Trader mit größeren Volumina, die Wert auf niedrige Orderkosten und den ausschließlichen Handel über Tradegate legen, kann Tradegate.direct eine interessante Option sein.

Wenn du jedoch, wie viele unserer Leser, mit kleinen Sparraten (z.B. 10 € im Monat) in nachhaltige Geldanlagen einsteigen möchtest, ist Tradegate.direct aufgrund des fehlenden Sparplan-Angebots derzeit nicht die richtige Wahl für dich. Das Mindestordervolumen für Aktien ist zudem für kleine Sparer eine Hürde. Wir empfehlen dir, hier auf andere Anbieter zu schauen, die entsprechende Sparplan-Optionen anbieten.

Hier findest du die Bewertungsschemata noch einmal zum Nachlesen:

So haben wir die Broker-Angebote getestet

Wir haben für dich die Angebote der wichtigsten Online Broker getestet.

Wichtiger Hinweis vorweg: Wir zeigen in unserem Vergleich keine Broker an, die entweder a) einen starken Fokus auf CFD-Trading, oder b) eine unklare oder unzureichende Aufsicht durch staatliche Behörden haben, oder c) ihren Hauptsitz außerhalb der EU haben. Teilweise sind diese medial stark präsent und werben mit hohen Zinsen und Gewinnen. Umso mehr glauben wir, dass solche Anbieter im Sinne des Anlegerschutzes grundsätzlich nicht für langfristig orientierte Anleger:innen geeignet sind.

Bei den getesteten Brokern haben wir uns die Modalitäten für reguläre Trades, die Sparmöglichkeiten (ETF Sparplan- und Zinsangebot) sowie weitere Kriterien, wie zum Beispiel die automatische Abführung von Steuern, angeschaut. In jeder Kategorie haben wir die Angebote der Online Broker anhand verschiedener Aspekte verglichen und mit Punkten bewertet. Insgesamt konnten dabei maximal 50 Punkte erreicht werden. Anschließend haben wir die erreichte Punktzahl in eine 5-Sterne-Bewertung umgerechnet, wobei für die Höchstbewertung von 5 Sternen 48 Punkte nötig sind. Die Umrechnung der Punktzahl in Sterne erfolgt nach der Formel: Erreichte Punktzahl / 10.

Daraus ergibt sich folgendes Bewertungsschema.

Punktzahl Sterne Beurteilung
48 - 50 5 Sterne (4,8 - 5,0) Hervorragend
43 - 47 4,5 Sterne (4,3 - 4,7) Sehr gut
38 - 42 4 Sterne (3,8 - 4,2) Sehr gut
33 - 37 3,5 Sterne (3,3 - 3,7) Gut
28 - 32 3 Sterne (2,8 - 3,2) Gut
23 - 27 2,5 Sterne (2,3 - 2,7) Befriedigend
18 - 22 2 Sterne (1,8 - 2,2) Befriedigend
13 - 17 1,5 Sterne (1,3 - 1,7) Ausreichend
8 - 12 1 Stern (0,8 - 1,2) Ausreichend
3 - 7 0,5 Sterne (0,3 - 0,7) Mangelhaft
0 - 2 0 Sterne (0 - 0,2) Mangelhaft

In den drei erwähnten Kategorien haben wir die Angebote wie folgt bewertet:

Trading (max. 24 Punkte)

Gebühr pro 1.000 € Order (Standardkonditionen) Punktzahl
0,00 - 0,50 € 5
0,51 - 1,00 € 4
1,01 - 3,00 € 3
3,01 - 5,00 € 2
5,01 - 10,00 € 1
über 10,00 € 0

Gebühr pro 10.000 € Order (Standardkonditionen) Punktzahl
0,00 - 5,00 € 5
5,01 - 10,00 € 4
10,01 - 15,00 € 3
15,01 - 20,00 € 2
20,01 - 30,00 € 1
über 30,00 € 0

Anzahl ETFs ohne Ordergebühr Punktzahl
über 1.000 3
800 - 1.000 2,5
600 - 799 2
400 - 599 1,5
200 - 399 1
1 - 199 0,5
0 0

Depotgebühr Punktzahl
Keine Depotgebühr (ohne Bedingungen) 4
Keine Depotgebühr (unter Bedingungen) 2
Depotgebühr > 0 € 0

Handel via Xetra möglich Punktzahl
ja 2
nein 0

Bruchstückhandel möglich (außerhalb von Sparplänen) Punktzahl
ja 2
nein 0

Handelbare Wertpapiere (ETFs, Aktien, Fonds, Anleihen, Derivate, Krypto) Punktzahl
0,5 Punkte pro handelbarem Wertpapier-Typ max. 3

Sparmöglichkeiten (max. 20 Punkte)

ETF-Sparplan-Angebot Punktzahl
Erreichte Punktzahl in unserem ETF-Sparplan-Vergleich multipliziert mit 20/50 max. 20

Service & Extras (max. 6 Punkte)

Steuerstatus Punktzahl
Automatische Abführung der KapESt 6
Steuerbericht wird bereitgestellt (keine autom. Abführung) 3
Keine Unterstützung durch Broker 0

So haben wir die ETF-Sparplan-Angebote getestet

Wir haben für dich die ETF Sparplan-Angebote der wichtigsten Online Broker getestet.

Wichtiger Hinweis vorweg: Wir zeigen in unserem Vergleich keine Broker an, die entweder a) einen starken Fokus auf CFD-Trading, oder b) eine unklare oder unzureichende Aufsicht durch staatliche Behörden haben, oder c) ihren Hauptsitz außerhalb der EU haben. Teilweise sind diese medial stark präsent und werben mit hohen Zinsen und Gewinnen. Umso mehr glauben wir, dass solche Anbieter im Sinne des Anlegerschutzes grundsätzlich nicht für langfristig orientierte Anleger:innen geeignet sind.

Bei den getesteten Brokern haben wir uns die Kosten eines ETF Sparplans, den Umfang des ETF Sparplan-Angebots und die Sparplan-Modalitäten angeschaut. In jeder Kategorie haben wir die Angebote der Online Broker anhand verschiedener Aspekte verglichen und mit Punkten bewertet. Insgesamt konnten dabei maximal 50 Punkte erreicht werden. Anschließend haben wir die erreichte Punktzahl in eine 5-Sterne-Bewertung umgerechnet, wobei für die Höchstbewertung von 5 Sternen 48 Punkte nötig sind. Die Umrechnung der Punktzahl in Sterne erfolgt nach der Formel: Erreichte Punktzahl / 10.

Daraus ergibt sich folgendes Bewertungsschema.

Punktzahl Sterne Beurteilung
48 - 50 5 Sterne (4,8 - 5,0) Hervorragend
43 - 47 4,5 Sterne (4,3 - 4,7) Sehr gut
38 - 42 4 Sterne (3,8 - 4,2) Sehr gut
33 - 37 3,5 Sterne (3,3 - 3,7) Gut
28 - 32 3 Sterne (2,8 - 3,2) Gut
23 - 27 2,5 Sterne (2,3 - 2,7) Befriedigend
18 - 22 2 Sterne (1,8 - 2,2) Befriedigend
13 - 17 1,5 Sterne (1,3 - 1,7) Ausreichend
8 - 12 1 Stern (0,8 - 1,2) Ausreichend
3 - 7 0,5 Sterne (0,3 - 0,7) Mangelhaft
0 - 2 0 Sterne (0 - 0,2) Mangelhaft

In den drei erwähnten Kategorien haben wir die Angebote wie folgt bewertet:

Sparplan Kosten (max. 15 Punkte)

Gebühr pro 100€ Sparrate (Standardkonditionen) Punktzahl
0€ 10
0€ - 1€ 8,5
1€ - 2€ 7
2€ - 3€ 5
3€ - 5€ 2,5
> 5€ 0

Depotgebühr Punktzahl
Keine Depotgebühr (ohne Bedingungen) 5
Keine Depotgebühr (unter Bedingungen) 2,5
Depotgebühr > 0€ 0

Umfang ETF Sparplan-Angebot (max. 20 Punkte)

Anzahl ETF Sparpläne Punktzahl
mind. 2.000 10
1.500 - 2.000 8,5
1.000 - 1.500 7
500 - 1.000 5,5
250 - 500 4
1 - 250 2,5
0 0

Anzahl kostenlose ETF Sparpläne Punktzahl
mind. 2.000 10
1.500 - 2.000 8,5
1.000 - 1.500 7
500 - 1.000 5,5
250 - 500 4
1 - 250 2,5
0 0

Sparplan-Modalitäten (max. 15 Punkte)

Dynamisierung der Sparrate möglich Punktzahl
ja 3
nein 0

Automatische Wiederanlage von Ausschüttungen möglich Punktzahl
ja 3
nein 0

Lastschrifteinzug von Drittkonten möglich Punktzahl
ja 2
nein 0

Anzahl mögliche Sparplan-Intervalle Punktzahl
mind. 5 2
4 1,6
3 1,2
2 0,8
1 0,4

Anzahl mögliche Ausführungstage Punktzahl
mind. 5 2
4 1,6
3 1,2
2 0,8
1 0,4

Mindestsparrate Punktzahl
1€ 3
2€ - 10€ 2,4
11€ - 20€ 1,8
21€ - 30€ 1,2
31€ - 50€ 0,6
> 50€ 0

Inhalt